
spickzettel
entpacken
tar pxvfz foo.tar.gz
tar xf foo.tar.gz -C foo
tar pxvfz foo.tgz
tar xvfj foo.tar.bz2
unzip foo.zip
unzip -o foo.zip -d ~/foo
unrar e foo.rar
entpacken eines aufgeteilten RAR Archiv
for i in $(find . -name *.rar); do unrar x "$i"; done
packen
tar --totals -cvvzf foo.tar.gz foo
tar -czf foo.tar.gz foo
zip -r foo.zip foo
packt das Video in 2MB RAR Archive Stücke
rar a -v2000k foo.rar foo.avi
bestimmte Verzeichnisse oder Dateien mit einem Ruck löschen
for i in $(find . -name .svn); do rm -r "$i"; done
Dateien zusammenfügen
cat blaaa.rar.00[12345678] > blaaa.rar
User Rechte anpassen
hier werden Verzeichnisse und Dateien im Verzeichnis "/foo" angepasst
find /foo -type d -exec chmod 0755 {} ;
find /foo -type f -exec chmod 0644 {} ;
chown -R jondo:jondo /foo
ein Symbolischen Link anlegen
foo2 ist der symbolische Link
ln -s foo foo2
ein (bin) Image in ein (iso) Image wandeln
Dazu kann man dieses kleine Programm benutzen. Kompilieren ganz einfach mit make. https://netkeeper.de/tools/bin2iso.tar.gz
bin2iso image.bin image.iso
mit tail kann man zb. Logfiles mitverfolgen und anzeigen
tail -f /var/log/messages
mit locate kann man Dateien suchen
Es wird eine Datenbank durchsucht, welche in regelmäßigen Abständen durch updatedb aktuallisiert wird.
locate firefox
locate -i foo ( -i keine Groß- und Kleinschreibung )
es geht auch ohne locate
Sucht im User Verzeichnis nach Dateien mit "notizen" im Namen.
find ~ -iname "*notizen*"
Dateiinhalte dursuchen
Sucht im "Documents" Verzeichnis nach Dateien welche die Zeichenkette "notizen" enthalten. Zeigt die gefundenen Zeilen inklusive Zeilennummer an.
grep -Rin "notizen" ~/Documents
Dokumentationen
mit "man foo" habt ihr die Möglichkeit zu jedem Linux Befehl die
vorhandene Dokumentation anzuschauen ;-)
man ls
Hilfe auf der Konsole
mit "help" bekommt ihr eine Liste der grundlegenden Linux Befehle
help
System überwachen
diese Befehle setzen teilweise Zugang root und systemd voraus
ip a show (IP Adressen anschauen)
lsof -i -P (Netzwerk Verbindungen)
systemctl status (welche Dienste laufen, beenden mit Q)
journalctl -b (aktuelle Log anschauen, beenden mit Q)
journalctl --vacuum-time=3days (Logs älter 3 Tage löschen)
lspci -nn | grep -E 'VGA|Display' (welche Grafikkarte)
dmesg | grep -E 'drm|vboxvideo' (Grafikkarten Treiber)
der watch Befehl kann mit STRG+C beendet werden
watch grep "cpu MHz" /proc/cpuinfo (CPU überwachen)
watch sensors (Sensoren überwachen)
Unix/LinuxCommand Reference
https://netkeeper.de/tools/fwunixref.pdf (67.9kb)